locker zeichnen auf Lanzarote

Spiel mit Kontrasten!
Mit Tusche experimentell unterwegs

Workshop zusammen mit Katja Rosenberg

Termin: tbd.
Veranstaltungsort: tbd.
Vergangene Termine: Juli, Oktober 2022, Bingen

Interessenten-/Warteliste >>

 

Der Workshop

“Unterwegs mit Tusche – geht das überhaupt?” Wer sich diese Frage stellt, ist in unserem Workshop richtig. Der große Vorteil von Tusche liegt in ihrer Ausdrucksstärke und Vielfalt an technischen Möglichkeiten. Der Kurs “Spiel mit Kontrasten! Mit Tusche experimentell unterwegs” führt in das Arbeiten mit Tusche vor Ort ein.

Mit Tusche auf Victor Hugos Spuren

Im Burghof der Burg Klopp in Bingen bringen die Kursleiterinnen Katja Rosenberg und Anne Nilges den Teilnehmenden das Zeichnen und Malen mit Tusche näher und fordern sie heraus, bei der Verwendung dieses Mediums über den Tellerrand zu schauen. Tusche kann nicht nur zeichnerisch mit der Stahlfeder eingesetzt, sondern auch malerisch mit dem Pinsel oder mit unerwarteten Werkzeugen angewendet werden. Der historische Ort (auch Victor Hugo besuchte die Burg Klopp) lädt ein, sich sowohl vom Panoramablick auf Bingen und den Rhein sowie den Details der Burg inspirieren zu lassen.

Erst Linie, dann Fläche

Der erste Kursteil am Vormittag steht unter der Überschrift “Erst Linie, dann Fläche”. Katja Rosenberg zeigt, wie man mit einfachen Mitteln eigene Zeichengeräte anfertigen kann, die anschließend in zahlreichen Übungen eingesetzt werden. Es geht um die Frage, wie räumliche Tiefe in einer Zeichnung entstehen kann – rein linear und mit anschließender Pinsel-Lavierung in verschiedenen Tonwerten.

Erst Fläche, dann Linie

Nach der Mittagspause werden die Teilnehmenden angeregt, den Fokus ändern. Die von Anne Nilges vorgestellte Herangehensweise “Erst Fläche, dann Linie” lockert den Umgang mit Pinsel und Stift und befreit von festgefahrenen Abläufen. Die Teilnehmer:innen experimentieren mit trockenen und feuchten Flächen und testen aus, welche Art von Linien mit Tusche oder wasserlöslichen Stiften darauf entstehen.

Tonwerte verstehen

In beiden Teilen des Workshops wird Wert auf das Erkennen und Anwenden von Tonwerten gelegt. Der richtige Einsatz von Helligkeit und Dunkelheit bildet die Basis eines guten Bildes und kann anhand eines monochromen (schwarz-weißen) Mediums gut verstanden werden.

Grundlagen für die gesamte Zeichenpraxis

Die gelernten Grundlagen gelten nicht nur für Tusche sondern können danach bei allen anderen Techniken eingesetzt werden, z.b. beim Aquarellieren, Zeichnen …

Die Teilnehmenden erhalten jeweils ein Handout zu beiden Teilen des Workshops.

Urban Sketching mit Tusche (experimentelle Techniken)

Unsere Workshop Location

5 Tipps für’s lockere Zeichnen
So wirst du locker beim Zeichnen

Möchtest Du locker zeichnen?

Lade dir mein Worksheet mit fünf einfachen Tipps, die dir helfen, dein Denken und damit deinen Strich zu lockern.

Trage dich ein und du erhältst zukünftig meine E-Mails mit Tipps und Infos zu Kunst und Zeichen-Workshops.